Warum koffeinfreier Kaffee manchmal die bessere Wahl ist – auch im Job
Für viele Menschen ist Kaffee ein wesentlicher Bestandteil ihres Alltags. Es gibt Energie, einen Moment der Ruhe und fördert sogar die soziale Atmosphäre am Arbeitsplatz. Und die gute Nachricht: Kaffee hat auch gesundheitliche Vorteile. Manchmal ist es jedoch ratsam, den Koffeinkonsum einzuschränken. In solchen Fällen ist koffeinfreier Kaffee eine hervorragende Lösung – auch am Arbeitsplatz.
Die gesundheitlichen Vorteile von Kaffee
Kaffee ist reich an Antioxidantien und wird unter anderem mit einem geringeren Risiko für Parkinson, Typ-2-Diabetes und Lebererkrankungen in Verbindung gebracht. Es unterstützt auch Ihre Konzentration und Wachsamkeit. Und das Tolle ist: Viele dieser Vorteile bleiben auch im entkoffeinierten Kaffee erhalten – Sie müssen also weder bei der Gesundheit noch beim Geschmack Kompromisse eingehen.
Warum weniger Koffein manchmal besser ist – auch am Arbeitsplatz
Obwohl Koffein für einen kurzfristigen Energieschub sorgt, hat es auch Nachteile:
Schlafprobleme: Koffein bleibt lange in Ihrem System. Spät am Tag Kaffee zu trinken kann Ihren Schlaf stören.
Stressreaktionen: An einem arbeitsreichen Tag kann Koffein unbewusst zu einem Gefühl der Hektik, Herzklopfen oder Nervosität beitragen.
Konzentrationstiefs: Auf den bekannten „Koffein-Kick“ folgt manchmal ein Absturz. Das trägt nicht wirklich zur Produktivität bei.
Koffein-Empfindlichkeit: Nicht jeder verträgt Koffein gleich gut. Manche Menschen spüren es sofort am Körper.
Wenn Sie gegen Ende Ihres Arbeitstages auf koffeinfreien Kaffee umsteigen, können Sie wachsam bleiben, ohne Ihren Schlaf oder Ihre innere Ruhe zu stören.
Auch in besonderen Lebensphasen sinnvoll
Während der Schwangerschaft oder Stillzeit ist es wichtig, die Koffeinaufnahme zu begrenzen. Decafé ermöglicht es, eine Tasse Kaffee ohne Risiken für Ihr Baby zu genießen
Clevere Option im Büro und zu Hause: Entkoffeinierter Kaffee über die separate Klappe
Viele moderne Kaffeemaschinen im Büro verfügen heutzutage über ein separates Ventil für gemahlenen Kaffee. Das ist ideal! Nehmen wir an, Sie beginnen Ihren Tag mit einer normalen Tasse Kaffee, möchten gegen Ende des Tages jedoch etwas vorsichtiger mit dem Koffein sein. Dann können Sie einfach einen Löffel gemahlenen entkoffeinierten Kaffee in den Deckel geben und trotzdem Ihr Lieblingskaffeegetränk genießen.
Der Kaffeebaron trägt diesem Umstand Rechnung, indem er auch hochwertigen gemahlenen entkoffeinierten Kaffee anbietet, der perfekt für Momente der Ruhe ist, ohne die negativen Auswirkungen von Koffein.
Bitte beachten: Tee ist nicht immer koffeinfrei
Viele Menschen steigen abends von Kaffee auf Tee um, um ihren Koffeinkonsum zu reduzieren. Was oft nicht bewusst ist: Die meisten Tees enthalten Thein – im Wesentlichen dasselbe wie Koffein. Die Wirkung auf Ihren Körper ist daher nahezu dieselbe. Schwarzer Tee, grüner Tee und sogar einige weiße Tees enthalten Thein. Nur Kräutertee (wie Kamille oder Rooibos) ist wirklich koffeinfrei.
Wenn Sie also empfindlich auf Koffein reagieren oder nachts besser schlafen möchten, ist eine Tasse entkoffeinierter Kaffee manchmal sogar die bessere Wahl als eine normale Tasse Tee.
Entkoffeinierter Kaffee ist vielseitig – und genauso lecker
Decafé ist längst nicht mehr nur für Filterkaffee gedacht. Sie können entkoffeinierte Bohnen für alle Arten von Kaffee verwenden:
Espresso
Cappuccino
Latte Macchiato
Flaches Weiß
amerikanisch
Kaltes Gebräu
Der Geschmack? Genauso reichhaltig und aromatisch wie Sie es gewohnt sind – nur ohne den Koffeinrausch, auf den Sie manchmal lieber verzichten möchten.
Indem Sie bei der Arbeit (teilweise) auf koffeinfreien Kaffee umsteigen, halten Sie Ihr Energieniveau stabiler und verhindern, dass Sie zu abhängig vom Koffeinrausch werden.
Und mit einer Packung gemahlenem entkoffeiniertem Kaffee von De Koffiebaron in Reichweite und der praktischen Klappe in der Kaffeemaschine wird es noch einfacher, eine kluge Wahl zu treffen. Eine kleine Anpassung, ein großer Unterschied für Ihren Tag.
Und nicht vergessen: Oft ist koffeinfreier Kaffee abends die bessere Wahl als man denkt – vor allem, wenn man dachte, Tee bedeutet automatisch „koffeinfrei“.